Kapitel 3. Menü-Einträge

Inhaltsverzeichnis

Das Dokument-Menü
Öffnen
Zuletzt verwendete Dateien...
Script...
Exportieren
Drucken...
Beenden
Das Bearbeiten-Menü
Alles auswählen
Deselect All
Einstellungen...
Das Ansicht-Menü
Das Ansicht-Menü
Frontal/Oben/Unten/Rechts/Links
Das Hilfe-Menü
Über Jmol
Handbuch
Neuigkeiten
Jmol Konsole

Das Dokument-Menü

Öffnen

Öffnet eine Datei in Jmol. Jmol ist in der Lage, eine Vielzahl an Dateitypen zu lesen:

  • ABINIT

  • ACES II

  • ADF - Amsterdam Density Functional

  • CML v2.0

  • GAMESS

  • Gaussian 92/94/98

  • Ghemical MM

  • Jaguar

  • MDL molfile

  • PDB

  • CIF/mmCIF

  • XYZ (single und multiple Frame)

Zuletzt verwendete Dateien...

Zeigt einen Dialog mit einer Liste aller kürzlich in Jmol geöffneten Dateien. Um eine dieser Dateien erneut zu öffnen, wählt man die entsprechende Datei aus und klickt danach auf Schaltfläche: Öffnen.

Script...

Öffnet ein Fenster, in dem Jmol/RasMol/Chime Skriptkommandos ausgeführt werden können. RasMol/Chime Scripts enthält Informationen zu RasMol/Chime Skripten.

Exportieren

Exportieren -> Exportiere Bild...

Jmol ist in der Lage, 24Bit-Farbbilder der folgenden Dateitypen zu erzeugen:

  • JPG

  • PNG

  • PPM

Exportieren -> In Pov-Ray darstellen...

Für hochwertige Bilder nutzt Jmol das Poy-Ray ray-tracer-Interface. Um es zu benutzen, muss das Kommandozeilen-orientierte Tool povray installiert sein. Es kann unter http://www.povray.org/ heruntergeladen werden.

Drucken...

PostScript-Dateien können direkt an den Printer oder in eine Datei weitergeleitet werden.

Beenden

Beendet die Sitzung mit Jmol.